Die Quellen elektromagnetischer
Strahlung sind überaus vielfältig - überall wo elektrischer
Strom fließt, entstehen elektromagnetische Felder. Besondere Schwerpunkte,
die sich ständig in unserem Lebensumfeld befinden sind z.B.:
Alle Schienenfahrzeuge,
U- und S-Bahnen nutzen Hochleistungsaggregate mit einer Vielzahl an elektrischer
Regelungstechnik, extrem leistungsstarke Elektromotoren und die Versorgungsleitungen
erzeugen erhebliche elektromagnetische Felder nicht nur in den Zugabteilen,
sondern auch in der Umgebung der Bahntrassen.
Alle Hochspannungsleitungen
besitzen das Potential, gefährliche elektrische und magnetische Felder
zu erzeugen - nicht ohne Grund stehen Überlandleitungen seit geraumer
Zeit im Verdacht, durch starke Strahlungsimmission, u.a. Leukämie
und andere Erkrankungen auszulösen.
Unfachmännisch
angebrachte Elektroinstallationen, alte, defekte oder unzureichend abgeschirmte
Geräte der Unterhaltungselektronik oder der Haushaltstechnik, wie
etwa PC’s, Fernseher, Mobiltelefone, Monitore, Herde, Mikrowellen etc.,können
gerade dort empfindlich stören, wo man es am wenigsten erwartet: gerade
im privaten Bereich, der dem Organismus eigentlich Gelegenheit zur Regenerierung
geben sollte, sind oftmals erhebliche Strahlungsexpositionen festzustellen.
In den letzten Jahren
ist die Benutzung mobiler Telefone immer populärer geworden, dabei
ist die Möglichkeit immer und überall erreichbar zu sein nicht
ohne Risiko; der eingesetzten Hochfrequenzstrahlung werden Auswirkungen
auf physiologische Prozesse nachgesagt.
Um flächendeckend
eine gute Qualität der Datenübertragung zu erreichen, ist ein
engmaschiges Netz von Sendeanlagen erforderlich, die überall anzutreffen
sind. In der Nähe dieser unscheinbaren Anlagen herrschen meist erhebliche
Feldstärken.
Oftmals
befinden sich Transformatorenhäuschen oder Umspannwerke unmittelbar
in Wohngebieten, gleiches gilt gerade im städtischen Bereich auch
für Fabriken und sonstigen Betrieben, bei denen Strom in großen
Mengen eingesetzt wird; wann immer aber Werkzeuge, Maschinen, Motoren oder
Transformatoren mit Strom betrieben werden, entstehen elektromagnetische
Felder.
Heutzutage
ist ein flächendeckender Rundfunk- und Fernsehempfang überall
im Bundesgebiet selbstverständlich, gerade in Ballungsgebieten drängen
sich die vielen öffentlichen und privaten Anbieter geradezu um die
verfügbaren Sendefrequenzen; hinzu treten noch die zahlreichen Anlagen
der Funkamateure. Dies bedingt eine entsprechend große Anzahl von
Sendeanlagen mit hoher Sendeleistung, die trotz hoher Anforderungen an
die Sicherheit gerade für Menschen, die in ihrer Nähe wohnen
oder arbeiten, eine Gefährdung darstellen können.
Wie sehr bin ich Elektrosmog ausgesetzt?
Die Thematik Elektrosmog
bietet keine Spielwiese für Scharlatanerie, auch Hysterie ist unangebracht
- die Vermessung elektromagnetischer Felder basiert auf naturwissenschaftlichen
Grundlagen und muß von fachkundigem Personal unter Verwendung moderner,
empfindlicher und kalibrierter Messtechnik durchgeführt werden, wenn
die Ergebnisse zu ernstzunehmenden Resultaten führen sollen; denn
nur eine fundierte Bestandsaufnahme der tatsächlichen Strahlungsexposition
kann die Quellen der Strahlung offenbaren und neben der Gefährdungsabschätzung
die gezielte Reduktion bzw. Ausschaltung der ermittelten Strahlungsquellen
ermöglichen.
Wir bieten Ihnen neben
der kompetenten Aufnahme und Analyse elektromagnetischer Felder im gesamten
für technische Anwendungen relevanten Bereich des Strahlungsspektrums
(5Hz-10GHz) auch die Erstellung von Gutachten sowie -falls nötig-
die Erarbeitung von individuellen Möglichkeiten zur Strahlungsreduktion
an.
Wie kann ich mich schützen?
Eine Fülle von
technischen Möglichkeiten stehen zum Schutz vor Elektrosmog zur Verfügung
- wir informieren Sie gern über geeignete Maßnahmen und Geräte!
Aber nutzen Sie zunächst unser
Angebot.